Milchsäure 15% ad us.vet - 1 Liter

Milchsäure 15% ad us.vet – 1 Liter

12,90

Preise Inkl. MwSt. zzgl. Versand

Vertraue auf die Kraft unserer 15 % Milchsäure ad us.vet. für einen gesunden Bienenstock. Diese praktische 1-Liter-Packung ist speziell für die Sprühanwendung konzipiert und stellt eine zuverlässige Lösung zur Behandlung von Varroa dar. Mit einfachem Handling und optimierter Wirksamkeit ist unser Produkt deine ideale Wahl für eine effektive Bienenpflege.

Bitte beachte: Der zur Flasche kompatible Sprühkopf ist nicht im Lieferumfang enthalten, kann aber problemlos optional hinzubestellt werden.

StaffelpreisMenge (von)Menge (bis)Grundpreis
11,90 12 2311,90 / 1 L
10,90 24 10,90 / 1 L

Vorrätig

Garantiert sicherer Checkout
Artikelnummer: 71101 Kategorie: Marke:

Milchsäure 15 % ad us. vet. – 1 Liter Abpackung – Serumwerk Bernburg

Erlebe den effektiven Schutz deines Bienenvolks mit unserer 15 % Milchsäure ad us.vet – im handlichen 1-Liter-Format. Ideal für den direkten Einsatz im Bienenstock, ist dieses Produkt dein Schlüssel zur effektiven Varroamilben-Bekämpfung im Sommer, Spätherbst und Winter.

Unsere gebrauchsfertige Milchsäure-Lösung wurde speziell für die Sprühanwendung konzipiert. Zusammen mit dem passenden Sprühkopf, der direkt auf die Flasche geschraubt wird, erleichtert sie dir die Arbeit erheblich – ohne Umfüllen. Einfach, schnell und effizient.

Ob in der warmen Sommerzeit, im farbenprächtigen Herbst oder in der kalten Winterzeit (bei Temperaturen ab 4°C), unsere Milchsäure ist dein idealer Partner nach der Honigernte. Sie ist insbesondere für Jungvölker (Kunstschwärme, Brutableger etc.) geeignet. Für detaillierte Informationen zu Anwendung und Dosierung, wirf einfach einen Blick auf unser Produktetikett.

Bitte beachte: Der zur Flasche kompatible Sprühkopf ist nicht im Lieferumfang enthalten, kann aber problemlos optional hinzubestellt werden.

Du suchst noch die passenden Säureschutzhandschuhe, Schutzbrille, Atemmaske oder Halbmaske? Dann schau doch mal in unserer Kategorie Reinigung & Schutz und finde das Richtige für deinen Imkereibedarf.

Wie behandle ich richtig?

  • Anwendungsgebiete: Varroose (Erreger: Varroa destructor (früher: Varroa jacobsoni Oud.)) der Honigbiene (Apis mellifera)
  • Wartezeit: Bei Spätherbst-/Winterbehandlung keine; bei Sommerbehandlung erst die Honigernte der Tracht des Folgejahres nutzen.

Dosierung, Art und Dauer der Anwendung lt. Gebrauchsinformation:

Lösung zur Sprühanwendung im Bienenstock Spätherbst-/Winterbehandlung: Eine Milchsäurebehandlung von Bienenvölkern zur Bekämpfung der Varroatose sollte im Spätherbst/Winter erfolgen. Die Völker müssen brutfrei sein und die Außentemperatur sollte zwischen 4 °C und 10 °C liegen. Geringere Temperaturen würden zu einem rapiden Anstieg des Bienentotenfalls führen. Bei garantierter Brutfreiheit darf die Außentemperatur auch über 10°C liegen, jedoch sollte kein Bienenflug während der Behandlung stattfinden. Die Behandlung besteht aus zweimaligem, d.h. im Abstand von ca. 1-5 Wochen wiederholten Aufsprühen von 15%iger Milchsäurelösung direkt auf die mit Bienen besetzten Waben. Die Waben werden einzeln herausgenommen. Je 8 ± 1 ml Milchsäure 15 % werden pro Wabenseite mittels Sprühtechnik direkt auf die Wabe und die darauf befindlichen Bienen aufgebracht. Es ist auf ein gleichmäßiges Aufsprühen der Milchsäurelösung zu achten. Die Menge von 8 ± 1 ml sollte innerhalb von etwa 6 Sekunden appliziert werden.

Sommerbehandlung:

In Ausnahmefällen ist eine Sommerbehandlung mit Milchsäure 15% zu empfehlen, z.B. nach dem Einschlagen eines Kunstschwarmes oder bei Ablegerbildung. Wesentlich ist, dass keine gedeckelte Bienenbrut vorhanden ist, da Milchsäure nicht in diese hinein wirkt. Die Behandlung muss zu Tageszeiten durchgeführt werden, in denen die Bienen nicht ausfliegen. Nur so ist eine ausreichende Effektivität zu erzielen. Die Durchführung entspricht der einer Winterbehandlung mit folgender Besonderheit: Wenn offene Brut vorhanden ist, sollte die Milchsäurelösung in einem Winkel von 45° aufgesprüht werden, damit die Brut nicht geschädigt wird.

Behandlungshinweise zur Varroabehandlung

Allgemeine Hinweise für eine erfolgreiche Bekämpfung der Varroamilbe

Richtiger Zeitpunkt

Die Varroaehandlung kann bei Ablegern fast das ganze Jahr über durchgeführt werden. Bei Wirtschaftsvölkern, aus denen Honig geerntet wird, sollte die Behandlung jedoch unmittelbar nach der letzten Honigernte im Spätsommer erfolgen, um gesunde Winterbienen heranzuziehen. Dabei unterscheiden wir zwischen einer Sommerbehandlung von Völkern mit Brut sowie einer Restentmilbung im brutfreien Winterzustand, etwa nach dem ersten Frost.

Temperatur beachten

Achte bei der Varroabehandlung auf die Außentemperatur. Ameisensäure und Thymol sind am wirksamsten bei Temperaturen zwischen 10 °C und 25 °C, auch in Völkern mit Brutaktivität. Daher empfiehlt sich ihr Einsatz im Spätsommer. Oxalsäure hingegen, die entweder sublimiert (verdampft) oder geträufelt wird, wirkt nur in Brutfreien Völkern, die man etwa drei Wochen nach dem ersten Frost vorfindet (Winterbehandlung).

Schutzmaßnahmen

Trage bei der Anwendung von Varroa-Behandlungsmitteln immer geeignete Schutzausrüstung – säurebeständige Handschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz beim Verdampfen oder Sprühen. Vermeide jeden direkten Haut- oder Augenkontakt und beachte stets die Sicherheitshinweise und Dosierungsempfehlungen des Herstellers.

  • Kombiniere verschiedene Behandlungsmethoden für bessere Wirksamkeit
  • Dokumentiere alle Behandlungen in deinem Stockbuch
  • Behandle alle Völker am Stand gleichzeitig, um Reinfektion zu vermeiden
  • Achte auf brutfreie Phasen für optimale Wirkung
  • Verwende nur zugelassene Behandlungsmittel
  • Beachte die Wartezeiten vor der nächsten Honigernte
Gewicht 1,1 kg
Größe 8,5 × 8,5 × 22,5 cm
Hersteller: Serumwerk Bernburg AG




Verantwortliche Person: Serumwerk Bernburg
Hallesche Landstraße 105b
06406 Bernburg
Sachsen-Anhalt Deutschland
[email protected]

Serumwerk Bernburg ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Bernburg (Sachsen-Anhalt), gegründet 1954, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von pharmazeutischen Produkten für Mensch und Tier spezialisiert hat. Die Marke ist international anerkannt und war einer der führenden Produzenten von Tierarzneimitteln sowie Infusionslösungen in Ostdeutschland. Im Bereich Imkerei bietet Serumwerk Bernburg insbesondere zugelassene Varroabekämpfungsmittel wie „Ameisensäure 60 Bernburg“, „Milchsäure Bernburg“ und „Oxalsäure Bernburg 40 mg/ml“ an, die gezielt zur Behandlung und Gesunderhaltung von Bienenvölkern eingesetzt werden. Die Firmenphilosophie betont Qualität, Produktsicherheit und Fortschritt unter dem Leitmotiv „Made in Germany“ – mit Fokus auf nachhaltiger Tiergesundheit und innovativen Lösungen für die Landwirtschaft. Kunden profitieren von jahrzehntelanger Erfahrung, einer strengen Qualitätskontrolle und einer engen Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Partnern.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Milchsäure 15% ad us.vet – 1 Liter“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


71101_milchsaeure_15%_ad us. vet._serumwerk bernburg_mit spruehkopf_hauptbild_logo
Milchsäure 15% ad us.vet – 1 Liter

12,90

Vorrätig