- Angebote, Neuheiten & Bienenprodukte
- Holzbeuten
- Styroporbeuten & Thermoplast Beuten
- Universelles Beutenzubehör
- Ablegerkästen & Mini Plus
- Beutenanstriche, Leim & Reparatur
- Rähmchen
- Wachsplatten & Wachsverarbeitung
- Startersets
- Varroabehandlung & Reinigungsmittel
- Bienenvölker & Bienenköniginnen
- Königinnenzucht
- Werkzeug, Smoker & Rauch
- Schutzbekleidung
- Honigernte & -verarbeitung
- Honiggläser
- Glasflaschen
- Bienenfutter
- Gutscheine, Literatur & Geschenkideen
Oxalsäure VARROXAL 0,71 g/g Bienenstock-Pulver 200 g Dose
74,90€
Preise Inkl. MwSt. zzgl. Versand
Reines Oxalsäuredihydrat Pulver, ideal für die Winterbehandlung von Bienen gegen die Varroamilbe. Einfach in der Anwendung, ob zum Verdampfen, Träufeln oder Sprühen. Keine Warte- oder Absetzfrist für den Honig. Sicher, wirksam und rückstandsfrei. In einer kosteneffizienten 200 g Dose.
Lass dich von Varroxal überzeugen. Jetzt informieren!
| Staffelpreis | Menge (von) | Menge (bis) | Grundpreis | 
| 69,90€ | 3 | 5 | 349,50€ / 1 kg | 
| 67,90€ | 6 | ∞ | 339,50€ / 1 kg | 
Vorrätig
- Beschreibung
- Behandlungshinweise
- Eigenschaften
- Produktsicherheit
- Über Andermatt BioVet
- Rezensionen (0)
Varroxal 200 g Vorratsdose – Schutzschild im Kampf gegen die Varroamilbe
Die Imkerei ist eine Leidenschaft, die sowohl Hingabe als auch sinnvolle Investitionen erfordert. Die 200 g Dose Varroxal, das reine Oxalsäuredihydrat Pulver, ist nicht nur eine kosteneffiziente Wahl, sondern auch eine Wahl für die Gesundheit deiner Bienen. Die praktische, wiederverschließbare Dose mit Messlöffel macht Varroxal zu einem Muss für jeden Imker, der Wert auf Qualität und Effizienz legt.
Warum auf Varroxal setzen?
- Optimale Anwendung: Perfekt für die Winterbehandlung bei Temperaturen von 2°C bis 10°C. Besonders wirkungsvoll bei brutfreien Jungvölkern und Ablegern.
- Reinheit garantiert: Hergestellt ohne Zusatzstoffe und Antiklumpmittel, verdampft Varroxal rückstandslos. Dein Honig bleibt sicher und unverfälscht.
- Einfache Handhabung: Ob zum Verdampfen, Träufeln oder Sprühen – mit Varroxal bist du flexibel.
Anwendung & Dosierung:
- Für das Verdampfen von Varroxal benötigst du ein spezielles Gerät wie VARROX®oder Varrox Eddy.
- Neben dem Verdampfen kann Varroxal auch für die Oxalsäure Sprüh- und Träufelbehandlung verwendet werden. Die genaue Dosierung entnimmst du der beiliegenden Anleitung.
Wartefrist & Absetzfrist:
- Honig: Nicht anwenden. Vermeide die Anwendung während der Tracht oder wenn Honigwaben eingesetzt sind. Nach einer Sommerbehandlung sollten Honigzargen aufgrund potenzieller Rückstände erst im nächsten Jahr für den menschlichen Verzehr verwendet werden.
Lagerhinweise:
- Lagere Varroxal unter 30°C.
- Schütze es vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Halte es von Kindern fern und bewahre es stets in der Originalverpackung auf.
Behandlungskonzept & Empfehlungen:
- Behandle alle Völker eines Bienenstandes gleichzeitig, um die Gefahr einer Neuinfektion zu minimieren.
- Kombiniere Varroxal in der brutfreien Zeit (November/Dezember) mit einer Sommerbehandlung (z.B. mit Ameisensäure) für beste Ergebnisse gegen die Varroamilbe.
Sonstige Hinweise:
- Achtung: Oxalsäure ist eine Säure und kann bei falscher Anwendung gefährlich und aggressiv sein. Bitte mit Sorgfalt verwenden. Trage immer eine Schutzbrille, eine FFP3-Maske, säurefeste Handschuhe und langärmlige Kleidung.
- Beachte die korrosiven Eigenschaften der Oxalsäure auf empfindliche Bauteile und Imkereigeräte.
Häufig gestellte Fragen zu Varroxal
- Wie viele Völker kann ich mit 200 g Oxalsäure behandeln?
 Mit 200 g Oxalsäure kannst du bis zu 200 Anwendungen in einzargigen, kleinen Magazinbeuten durchführen. Für zweiräumige oder Dadant-Beuten, bei denen pro Behandlung ca. 2 g benötigt werden, reicht diese Menge für etwa 100 Anwendungen.
- Wie viel Gramm Oxalsäure wird pro Beute benötigt?
 Die benötigte Menge an Oxalsäure hängt von der Größe der Beute ab. Für einzargige, kleine Magazinbeuten wird pro Behandlung 1 g Oxalsäure empfohlen. Für größere, zweiräumige oder Dadant-Beuten sollte man pro Behandlung ca. 2 g Oxalsäure verwenden. Es ist wichtig, diese Dosierungsrichtlinien genau zu befolgen, um eine optimale Wirkung gegen die Varroa-Milbe zu erzielen.
- Ist es möglich, Varroxal mit anderen Verdampfern zu verwenden?
 Ja, es ist möglich, Varroxal mit anderen Verdampfern zu verwenden, aber es gibt einige wichtige Dinge zu beachten. In der offiziellen Zulassung werden der Varrox Verdampfer und der Varrox Eddy als geeignete Verdampfer hervorgehoben. Die Wirksamkeit und Sicherheit von Varroxal sind nur für diese beiden Geräte gewährleistet. Es gibt zwar eine Erwähnung von “anderen geeigneten Verdampfern” in der Zulassung, aber wenn du einen anderen Verdampfer benutzt und dieser nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, wird dies als Off-Label-Use betrachtet und es gibt keine Garantie darauf. Es ist wichtig zu wissen, dass nicht jeder sichtbare Dampf Oxalsäuredampf ist. Wasserdampf erscheint weiß, während Oxalsäuredampf fast unsichtbar ist. Mit den empfohlenen Geräten, dem Varrox Verdampfer und dem Varrox Eddy, gibt es bestimmte Temperaturen, bei denen sich die Oxalsäure teilweise zersetzt. Aber die gewünschte Wirksamkeit wird trotzdem erreicht. Bei anderen Verdampfern kann diese Wirksamkeit und Sicherheit nicht garantiert werden. Aktuell sind der Varrox Vedampfer und Varrox Eddy die Standards in diesem Bereich.
Zusätzliche Informationen
Setze auf Varroxal und biete deinen Bienen den besten Schutz gegen die Varroamilbe. Deine Bienen werden es dir danken!
Du suchst noch die passenden Säureschutzhandschuhe, Schutzbrille, Atemmaske oder Halbmaske? Dann schau doch mal in unserer Kategorie Reinigung & Schutz und finde das Richtige für deinen Imkereibedarf.
Behandlungshinweise zur Varroabehandlung
Allgemeine Hinweise für eine erfolgreiche Bekämpfung der Varroamilbe
Richtiger Zeitpunkt
Die Varroaehandlung kann bei Ablegern fast das ganze Jahr über durchgeführt werden. Bei Wirtschaftsvölkern, aus denen Honig geerntet wird, sollte die Behandlung jedoch unmittelbar nach der letzten Honigernte im Spätsommer erfolgen, um gesunde Winterbienen heranzuziehen. Dabei unterscheiden wir zwischen einer Sommerbehandlung von Völkern mit Brut sowie einer Restentmilbung im brutfreien Winterzustand, etwa nach dem ersten Frost.
Temperatur beachten
Achte bei der Varroabehandlung auf die Außentemperatur. Ameisensäure und Thymol sind am wirksamsten bei Temperaturen zwischen 10 °C und 25 °C, auch in Völkern mit Brutaktivität. Daher empfiehlt sich ihr Einsatz im Spätsommer. Oxalsäure hingegen, die entweder sublimiert (verdampft) oder geträufelt wird, wirkt nur in Brutfreien Völkern, die man etwa drei Wochen nach dem ersten Frost vorfindet (Winterbehandlung).
Schutzmaßnahmen
Trage bei der Anwendung von Varroa-Behandlungsmitteln immer geeignete Schutzausrüstung – säurebeständige Handschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz beim Verdampfen oder Sprühen. Vermeide jeden direkten Haut- oder Augenkontakt und beachte stets die Sicherheitshinweise und Dosierungsempfehlungen des Herstellers.
Allgemeine Behandlungshinweise
Wichtiger Hinweis
Eine unbehandelte Varroose führt unweigerlich zum Verlust des Bienenvolkes, meist innerhalb weniger Jahre. Behandle deine Völker daher regelmäßig und sorgfältig. Bei Unsicherheiten hole dir Rat bei erfahrenen Imkerinnen und Imkern oder deinem örtlichen Imkerverein.
| Gewicht | 0,25 kg | 
|---|---|
| Größe | 6 × 6 × 10 cm | 
				Hersteller: Andermat BioVet
Franz-Ehret-Straße 18
79541 Lörrach
 
Verantwortliche Person: Andermatt BioVet
Franz-Ehret-Str. 18
79541 Lörrach
Baden-Württemberg Deutschland
[email protected]
			
					
			Franz-Ehret-Straße 18
79541 Lörrach
Verantwortliche Person: Andermatt BioVet
Franz-Ehret-Str. 18
79541 Lörrach
Baden-Württemberg Deutschland
[email protected]
Andermatt BioVet ist ein Schweizer Unternehmen mit Sitz in Grossdietwil (LU) und gehört zur Andermatt Gruppe, die 1988 von Isabel und Martin Andermatt gegründet wurde. Seit 2003 widmet sich Andermatt BioVet der Tiergesundheit, insbesondere der Bienengesundheit, und entwickelt natürliche Lösungen für die Varroabekämpfung, Fütterung und Vitalitätsstärkung von Bienenvölkern. Zu den bekanntesten Produkten gehören Thymovar® (Thymolstreifen gegen Varroa), Varroxal® (Oxalsäurebehandlung) sowie der Verdampfer Varrox Eddy für eine präzise Anwendung. Die Marke steht für praxisnahe, wissenschaftlich geprüfte und umweltverträgliche Verfahren, die sowohl konventionelle als auch Bio-Imker:innen weltweit nutzen. Ihre Philosophie basiert auf der Förderung gesunder Tiere, der Reduktion chemischer Belastungen und dem Streben nach langfristiger Nachhaltigkeit im Einklang mit Mensch und Natur.


















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.