- Angebote, Neuheiten & Bienenprodukte
- Holzbeuten
- Styroporbeuten & Thermoplast Beuten
- Universelles Beutenzubehör
- Ablegerkästen & Mini Plus
- Beutenanstriche, Leim & Reparatur
- Rähmchen
- Wachsplatten & Wachsverarbeitung
- Startersets
- Varroabehandlung & Reinigungsmittel
- Bienenvölker & Bienenköniginnen
- Königinnenzucht
- Werkzeug, Smoker & Rauch
- Schutzbekleidung
- Honigernte & -verarbeitung
- Honiggläser
- Bienenfutter
- Gutscheine, Literatur & Geschenkideen
Buckfast Königin von Ralf Kolbe (Apis mellifera)
ab 61,90€
Preise Inkl. MwSt. zzgl. Versand
- Sanftmütige & robuste Buckfast Bienenkönigin
- Auswahl zwischen stand-, belegstellen- & inselbegattet
- Hohe Ertragskraft & zuverlässige Brutleistung
- Geringe Schwarmlust, ideal für stabile Völker
- Aus bewährter Zuchtlinie der Wanderimkerei Kolbe
- Hervorragend geeignet für Anfänger & Züchter
- Ruhiger Wabensitz & gute Krankheitsresistenz
- Zuchtköniginnen werden direkt von Ralf Kolbe, Wanderimkerei Kolbe
Stand- & Belegstellenköniginnen ab [19. Mai 2025] verfügbar
Inselbegattete Königinnen (Ruden) ab [Ende Juni 2025] verfügbar
Alle Bestellungen, die innerhalb einer Woche von Montag bis Sonntag eingehen, werden am darauffolgenden Mittwoch versendet. So stellen wir sicher, dass die Königin spätestens in der übernächsten Woche bei dir eintrifft.
Der maximale Zeitraum zwischen Bestellung und Lieferung beträgt somit in Ausnahmefällen bis zu zwei Wochen.
Buckfast Königin – Sanftmut, Zuchtkraft & Ertrag für anspruchsvolle Imker
[Stammblatt zur Apis mellifera anatolica]
[Stammblatt zur Apis mellifera sahariensis]
Die Buckfast Königin ist mehr als nur das Oberhaupt deines Bienenvolkes – sie ist das Herzstück eines leistungsstarken, sanftmütigen und ertragreichen Bienenvolks. Ob du Ableger bilden, schwächere Völker stärken oder eine leistungsorientierte Zucht aufbauen möchtest: Mit dieser Königin holst du dir genetische Vielfalt und Zuchtqualität ins Volk. Du hast die Wahl zwischen standbegatteten, belegstellenbegatteten und – für höchste Anforderungen – inselbegatteten Buckfast-Königinnen.
Alle Varianten stammen aus streng selektierten Mutterlinien der Wanderimkerei Kolbe, die für herausragende Zuchtarbeit, Qualitätssicherung und nachhaltige Bienenhaltung steht.
Warum eine Buckfast Königin?
Die Buckfast-Biene (Apis mellifera Buckfast) wurde ursprünglich in der Buckfast Abbey in England vom Benediktinermönch Bruder Adam gezüchtet. Ziel war es, eine besonders widerstandsfähige, sanftmütige und produktive Hybridbiene zu schaffen – ein Anspruch, der bis heute in den besten Zuchtlinien Europas fortgeführt wird.
Optisch zeigen sich Buckfast-Bienen variabel: von grau bis gelb, meist lang behaart und eher groß. Ihre eigentliche Stärke liegt jedoch im Inneren des Stocks. Sie gilt als besonders sanftmütig, zeigt eine hohe Brutaktivität, ist wenig schwarmfreudig, resistent gegenüber Krankheiten (z. B. Varroa) und überzeugt durch einen sauberen Wabensitz sowie eine hervorragende Honigleistung.
Für Berufsimker wie auch für Hobbyimker – besonders aber für Einsteiger – ist die Buckfast eine verlässliche Partnerin in der Imkerei.
Stand- oder Belegstellenbegattung – oder doch Inselqualität?
- Standbegattete Buckfast Königin
Bei der Standbegattung findet die Paarung auf dem Heimatstand der Imkerei statt – mit ortsansässigen Drohnen aus den umliegenden Völkern. Diese Begattungsart ermöglicht genetisch vielfältige und robuste Völker, die sich ideal für Ableger, Sanierung oder die Stabilisierung schwächerer Einheiten eignen.
Auch wenn bei kleineren Imkereien die Drohnenhoheit nicht gesichert werden kann, sind die standbegatteten Buckfast-Königinnen eine sehr gute Wahl für alle, die praxisnah und kosteneffizient arbeiten möchten.
Mehr zur Standbegattung
- Belegstellenbegattete Buckfast Königin
Diese Königinnen werden auf anerkannten Belegstellen wie Wippra oder Stolberg mit gezielt aufgestellten Drohnenvölkern verpaart. Die Umgebung der Belegstelle wird dabei im Umkreis von bis zu 10 km bienenfrei gehalten oder mit genetisch kompatiblen Völkern ausgestattet. So kann eine reine, kontrollierte Zuchtpaarung sichergestellt werden.
Belegstellenbegattete Buckfast-Königinnen sind ideal für Züchter und ambitionierte Imker, die mit verlässlicher Genetik und definierten Linien arbeiten möchten.
Mehr zur Belegstellenbegattung
- Inselbegattete Buckfast Königin (Belegstelle Ruden)
Die Premium-Variante: Inselbegattete Buckfast-Königinnen von der isolierten Belegstelle Insel Ruden, einer der wenigen bienensicheren Belegstellen Europas. Durch die geografisch isolierte Lage im Greifswalder Bodden (nördlich von Usedom), strikte Zutrittskontrollen und Sperrgebiete auf dem Festland ist eine nahezu 100 % rasseechte Verpaarung mit ausgesuchten Drohnenvölkern garantiert.
Diese Variante ist erste Wahl für alle, die höchste Anforderungen an Reinheit, Linie und Zuchtqualität stellen – insbesondere für professionelle Nachzucht oder Zuchtverbände.
Mehr zur Belegstelle Ruden
Deine Vorteile auf einen Blick
- Sanftmut & friedliches Wesen – ideal für stressfreies Arbeiten, auch für Anfänger
- Hoher Honigertrag – starke Brutleistung & produktive Sammelbienen
- Geringe Schwarmneigung – stabiles Volk ohne ständige Schwarmkontrolle
- Robustheit & Anpassung – gute Überwinterung, geringer Futterverbrauch
- Zuchtflexibilität – wählbar als stand-, belegstellen- oder inselbegattete Königin
- Zuverlässiger Wabensitz – hygienisches Brutnest & ruhige Bearbeitung
- Zuchtlinie mit Tradition – bewährt seit den 1920er Jahren (Bruder Adam)
Details zur Buckfast Königin
- Art Buckfast Bienenkönigin (Apis mellifera Buckfast)
- Varianten Standbegattet, belegstellenbegattet, inselbegattet
- Herkunft der Mutterlinie Ralf Kolbe, Wanderimkerei Kolbe
- Einsatzbereiche Ablegerbildung, Zucht, Volksstärkung, Sanierung
- Größe der Königin Variierend, meist langgestreckt und großwüchsig
- Besonderheiten Sanftmut, Wabenkonstanz, hohe Ertragskraft, geringe Schwarmlust
- Zuchtstationen Belegstellen Wippra, Stolberg, Insel Ruden
HINWEIS
Dieses Bild dient der Veranschaulichung und ist an eine echte "Buckfast Königin" angelehnt. Es stellt lediglich eine Referenz dar und entspricht nicht exakt der Realität.
Gewicht | 0,1 kg |
---|---|
Größe | 2,5 cm |
Begattungstyp | Belegstellenbegattet, Inselbegattet, Standbegattet |
Hersteller: the honey factoryVerantwortliche Person: Rico Dörr
Äußere Dorfstraße 3
08393 Dennheritz
[email protected]
Äußere Dorfstraße 3
08393 Dennheritz
[email protected]
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.