- Angebote, Neuheiten & Bienenprodukte
- Holzbeuten
- Styroporbeuten & Thermoplast Beuten
- Universelles Beutenzubehör
- Ablegerkästen & Mini Plus
- Beutenanstriche, Leim & Reparatur
- Rähmchen
- Wachsplatten & Wachsverarbeitung
- Startersets
- Varroabehandlung & Reinigungsmittel
- Bienenvölker & Bienenköniginnen
- Königinnenzucht
- Werkzeug, Smoker & Rauch
- Schutzbekleidung
- Honigernte & -verarbeitung
- Honiggläser
- Glasflaschen
- Bienenfutter
- Gutscheine, Literatur & Geschenkideen
Ameisensäure 60% ad us.vet – 1 Liter
12,90€
Preise Inkl. MwSt. zzgl. Versand
- Gebrauchsfertige Ameisensäure 60% ad us.vet von Serumwerk Bernburg
- 1-Liter-Abpackung zur gezielten Behandlung der Varroose bei Honigbienen
- Anwendung nach der letzten Honigernte – ideal im Spätsommer und Herbst
- Für Stoßanwendung oder kontinuierliche Verdunstung über 10 Tage geeignet
- Dosierung: 6–10 g (Herbst) bzw. 15–20 g (Sommer) pro Zarge und Tag
- Gesamtdosis: 85 g Ameisensäure 60 pro Zarge – an Beutevolumen anpassbar
- In Kombination mit Applikatoren wie Nassenheider Verdunster anwendbar
- Gleichmäßige, temperaturunabhängige Verdunstung bei korrekter Applikation
| Staffelpreis | Menge (von) | Menge (bis) | Grundpreis |
| 12,40€ | 10 | 19 | 12,40€ / 1 L |
| 11,90€ | 20 | ∞ | 11,90€ / 1 L |
Vorrätig
- Beschreibung
- Behandlungshinweise
- Eigenschaften
- Produktsicherheit
- Über Serumwerk Bernburg
- Rezensionen (0)
Ameisensäure 60% – 1 Liter von Serumwerk Bernburn
Gebrauchsfertige Lösung zur effektiven Bekämpfung der Varroamilbe
Die Ameisensäure 60% ad us.vet – 1 Liter vom Serumwerk Bernburg ist ein zuverlässiges Mittel zur direkten Behandlung von Bienenvölkern nach der letzten Honigernte. Die Lösung ist gebrauchsfertig, wird ad us. vet. angewendet und eignet sich besonders für die Anwendung mit geeigneten Applikatoren zur Verdunstung, z. B. mit Nassenheider Verdunstern.
Durch die patentierte, gleichmäßige Verdunstung kann die Behandlung temperaturunabhängig und sicher durchgeführt werden – optimal geeignet für die Anwendung im Spätsommer und Herbst, wenn der Schutz des Bienenvolks besonders wichtig ist. Die Ameisensäure 60% wirkt zuverlässig gegen die Varroamilbe und trägt zur Gesunderhaltung des gesamten Bienenvolkes bei. Sie kann sowohl als Stoßanwendung als auch zur kontinuierlichen Behandlung über zehn Tage eingesetzt werden.
Anwendung und Dosierung
- Anwendungsgebiet: Varroose der Honigbiene (Apis mellifera)
- Wartezeit: Nach der letzten Honigernte des Jahres
- Art der Anwendung: Mit geeigneten Applikatoren (Verdunstungshilfen)
- Dauer der Anwendung: 10 Tage mit möglichst gleichmäßiger Verdunstung
- Dosierung pro Zarge und Tag:
- Spätsommer / Herbst (vor der Brutpause): 6 – 10 g
- Sommer (nach dem Abschleudern): 15 – 20 g
- Gesamtdosis pro Behandlung: 85 g Ameisensäure 60% pro Zarge
- Mindestdosis:
- Spätsommer/Herbst: 6 g/Tag
- Sommer: 15 g/Tag
Die Dosierung ist abhängig vom Volumen der Beute. Eine Zarge entspricht rund 40 Litern (≈ 40 dm³). Bei abweichenden Beutentypen ist die Dosis entsprechend anzupassen.
Kurzfristige Überschreitungen um bis zu 100 % in den ersten drei Behandlungstagen sind tolerierbar. Der mittlere Dosisbereich ist einzuhalten.
Für die sichere Handhabung empfehlen wir die Verwendung von Säureschutzhandschuhen, Schutzbrille, Atemmaske oder Halbmaske. Passende Ausrüstung findest du in der Kategorie „Reinigung & Schutz“
Produktdetails
- Produktbezeichnung: Ameisensäure 60% ad us.vet
- Hersteller: Serumwerk Bernburg
- Füllmenge: 1 Liter
- Länge: 90 mm
- Breite: 90 mm
- Höhe: 230 mm
- Anwendung: nach der letzten Honigernte des Jahres
- Applikation: Mit geeigneten Verdunstern (z. B. Nassenheider)
- Wartezeit: nach Honigentnahme
- Zielorganismus: Varroamilbe (Varroose der Honigbiene)
- Dosierung: siehe Anwendungsbeschreibung
- Besonderheiten: temperaturunabhängige Verdunstung, kontrollierte Behandlung über 10 Tage
Behandlungshinweise zur Varroabehandlung
Allgemeine Hinweise für eine erfolgreiche Bekämpfung der Varroamilbe
Richtiger Zeitpunkt
Die Varroaehandlung kann bei Ablegern fast das ganze Jahr über durchgeführt werden. Bei Wirtschaftsvölkern, aus denen Honig geerntet wird, sollte die Behandlung jedoch unmittelbar nach der letzten Honigernte im Spätsommer erfolgen, um gesunde Winterbienen heranzuziehen. Dabei unterscheiden wir zwischen einer Sommerbehandlung von Völkern mit Brut sowie einer Restentmilbung im brutfreien Winterzustand, etwa nach dem ersten Frost.
Temperatur beachten
Achte bei der Varroabehandlung auf die Außentemperatur. Ameisensäure und Thymol sind am wirksamsten bei Temperaturen zwischen 10 °C und 25 °C, auch in Völkern mit Brutaktivität. Daher empfiehlt sich ihr Einsatz im Spätsommer. Oxalsäure hingegen, die entweder sublimiert (verdampft) oder geträufelt wird, wirkt nur in Brutfreien Völkern, die man etwa drei Wochen nach dem ersten Frost vorfindet (Winterbehandlung).
Schutzmaßnahmen
Trage bei der Anwendung von Varroa-Behandlungsmitteln immer geeignete Schutzausrüstung – säurebeständige Handschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz beim Verdampfen oder Sprühen. Vermeide jeden direkten Haut- oder Augenkontakt und beachte stets die Sicherheitshinweise und Dosierungsempfehlungen des Herstellers.
Allgemeine Behandlungshinweise
Wichtiger Hinweis
Eine unbehandelte Varroose führt unweigerlich zum Verlust des Bienenvolkes, meist innerhalb weniger Jahre. Behandle deine Völker daher regelmäßig und sorgfältig. Bei Unsicherheiten hole dir Rat bei erfahrenen Imkerinnen und Imkern oder deinem örtlichen Imkerverein.
| Gewicht | 1,26 kg |
|---|---|
| Größe | 9 × 9 × 23 cm |
Hersteller: Serumwerk Bernburg AG
Verantwortliche Person: Serumwerk Bernburg
Hallesche Landstraße 105b
06406 Bernburg
Sachsen-Anhalt Deutschland
[email protected]
Verantwortliche Person: Serumwerk Bernburg
Hallesche Landstraße 105b
06406 Bernburg
Sachsen-Anhalt Deutschland
[email protected]
Serumwerk Bernburg ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Bernburg (Sachsen-Anhalt), gegründet 1954, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von pharmazeutischen Produkten für Mensch und Tier spezialisiert hat. Die Marke ist international anerkannt und war einer der führenden Produzenten von Tierarzneimitteln sowie Infusionslösungen in Ostdeutschland. Im Bereich Imkerei bietet Serumwerk Bernburg insbesondere zugelassene Varroabekämpfungsmittel wie „Ameisensäure 60 Bernburg“, „Milchsäure Bernburg“ und „Oxalsäure Bernburg 40 mg/ml“ an, die gezielt zur Behandlung und Gesunderhaltung von Bienenvölkern eingesetzt werden. Die Firmenphilosophie betont Qualität, Produktsicherheit und Fortschritt unter dem Leitmotiv „Made in Germany“ – mit Fokus auf nachhaltiger Tiergesundheit und innovativen Lösungen für die Landwirtschaft. Kunden profitieren von jahrzehntelanger Erfahrung, einer strengen Qualitätskontrolle und einer engen Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Partnern.












Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.