Warenkorb

keine Produkte im Warenkorb

Honig DNA-Analyse
Welche Blüten besuchen deine Bienen?

Mit der weltweit ersten DNA-Trachtanalyse von Sinsoma kannst du die Regionalität und Echtheit deines Honigs belegen. Die Analyse macht die Pflanzenvielfalt in deinem Honig sichtbar und schafft so Vertrauen bei deinen Kunden und Klarheit für dich.

Warum Transparenz heute entscheidet?

Honig gilt als pures Naturprodukt, doch die Herkunft und Sortenreinheit lassen sich mit bloßem Auge nicht nachweisen. Die Honig DNA-Analyse von Sinsoma hingegen deckt das gesamte Pflanzenspektrum in deinem Glas auf.

SO FUNKTIONIERT’S IN 3 SCHRITTEN


1. Schritt – Probe entnehmen

5 ml Honig mit dem Testkit abfüllen, Versandlabel nutzen, Probe einschicken.


2. Schritt – DNA-Analyse

Im Labor wird deine Probe per Metabarcoding analysiert und mit der internationalen Pflanzendatenbank abgeglichen – für präzise und zuverlässige Ergebnisse.


3. Schritt – Ergebnis abrufen

Interaktive Charts und Reports inklusive DNA-Prüfsiegel mit QR-Code. Belegbare Regionalität, die sich sofort teilen lässt.

Vorteile der Trachtanalyse für dich!


  • Authentizität schwarz auf weiß: Der genetische Fingerabdruck deines Honigs belegt dessen Echtheit und Herkunft.
  • Detailliertes Pflanzenspektrum: Es identifiziert ein Vielfaches mehr an Arten als jede klassische Pollenanalyse.
  • Standortoptimierung: Nutze die Analyseergebnisse, um zukünftige Bienenstandorte besser auszuwählen.
  • Wettbewerbsvorteil: Dank des detaillierten Analyseberichts wird die einzigartige Blütenvielfalt sichtbar.
  • Kundenvertrauen: Das QR-Siegel führt direkt zur individualisierten Analyseseite.

Das steckt im Analyse-Kit für deine Honig DNA-Probe?


  • Behälter mit Konservierungsflüssigkeit: Stabilisiert die DNA deiner Honigprobe, sodass eine exakte Analyse im Labor gewährleistet ist.
  • Pipette: Ermöglicht dir eine präzise Entnahme von genau 5 ml Honig, ohne klebrige Finger oder Verschütten.
  • Proben-Röhrchen: Schützt deine Probe zuverlässig während des Transports ins Labor.
  • Verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung: Führt dich durch den gesamten Prozess – von der Probenentnahme bis zum Versand. Einfach, verständlich und klar illustriert.

Starte jetzt mit deiner Honig DNA-Analyse

Sichere dir dein persönliches Analyse-Kit, finde heraus, welche Blüten deine Bienen besuchen, und positioniere deinen Honig einzigartig und transparent am Markt.

FAQ zur Honig DNA-Analyse

Um dir die DNA-Trachtanalyse zu fairen Konditionen anbieten zu können, erfolgt die Auswertung in regelmäßigen Sammelzyklen. Dabei bündelt Sinsoma mehrere Proben und reduziert so die Kosten für alle Imker. Passend zum Honigjahr bieten wir dir die folgenden festen Termine an:

Winteranalyse:

  • Einsendung bis: 01.03. | Ergebnis: erste Aprilwoche

Frühlingsanalyse:

  • Einsendung bis: 01.06. | Ergebnis: erste Juliwoche

Sommeranalyse I:

  • Einsendung bis: 01.07. | Ergebnis: erste Augustwoche

Sommeranalyse II:

  • Einsendung bis: 01.08. | Ergebnis: erste Septemberwoche

Die DNA-Analyse von Sinsoma hilft dir als Hobbyimker, den besonderen Wert deines Honigs zu erkennen und überzeugend zu vermitteln. Indem du die genaue Herkunft und Reinheit deines Produkts nachweist, grenzt du dich klar von verfälschtem Honig ab und stärkst das Vertrauen deiner Kunden. So kannst du deinen Preis glaubwürdig und nachvollziehbar begründen.

Die Analyse zeigt dir detailliert, welche Pflanzenarten deine Bienen besucht haben. Du erhältst ein individuelles DNA-Profil, das als Nachweis für die regionale Herkunft und Echtheit deines Honigs dient.

Ja, bei der DNA-Trachtanalyse wird die gesamte im Honig enthaltene Pflanzen-DNA erfasst, also nicht nur die aus Pollen, sondern auch die aus kleinsten Pflanzenresten. Die Analyse basiert auf dem pflanzlichen Erbgut, das in jeder Zelle enthalten ist. So entsteht ein besonders vollständiges Bild der besuchten Trachtpflanzen.

Der Großteil der Pflanzen-DNA im Honig stammt aus den Pollen. Beim Sammeln von Nektar lösen Bienen durch ihre Bewegungen Erschütterungen an der Blüte aus, wodurch Pollen auf den Blütenboden fallen. Diese Pollen werden von der Biene mit aufgenommen. Diese Pollen enthalten das pflanzliche Erbgut, insbesondere das männliche. Bei der DNA-Trachtanalyse wird genau diese DNA isoliert, ein spezifischer Abschnitt davon vervielfältigt und ausgelesen. Im letzten Schritt wird der genetische Code mit einer internationalen Datenbank abgeglichen, um die zugehörigen Pflanzenarten eindeutig zu bestimmen.

Das DNA-Prüfsiegel enthält einen QR-Code, der direkt auf dein Analyseergebnis führt. Bringe es auf deinem Honigglas an und ermögliche so deinen Kunden eine einfache Prüfung der Regionalität und Echtheit deines Produkts.

Du benötigst nur etwa 5 ml Honig pro Probe. Dafür bekommst du ein passendes Proben-Röhrchen und eine Pipette im Analyse-Kit mitgeliefert.

Ja, du kannst deine Analyseergebnisse ganz bequem am Smartphone, Tablet oder Laptop abrufen. Die Darstellung ist interaktiv und leicht verständlich aufgebaut. Sie bietet dir sowohl einen schnellen Überblick als auch die Möglichkeit, tiefer ins Detail zu gehen. Wenn du möchtest, kannst du dein Ergebnis auch speichern oder ausdrucken. Das ist ideal für Etiketten, Verkaufsgespräche oder deine persönliche Dokumentation.