- Angebote, Neuheiten & Bienenprodukte
- Holzbeuten
- Styroporbeuten & Thermoplast Beuten
- Universelles Beutenzubehör
- Ablegerkästen & Mini Plus
- Beutenanstriche, Leim & Reparatur
- Rähmchen
- Wachsplatten & Wachsverarbeitung
- Startersets
- Varroabehandlung & Reinigungsmittel
- Bienenvölker & Bienenköniginnen
- Königinnenzucht
- Werkzeug, Smoker & Rauch
- Schutzbekleidung
- Honigernte & -verarbeitung
- Honiggläser
- Glasflaschen
- Bienenfutter
- Gutscheine, Literatur & Geschenkideen
Bienenwachspastillen (Pharmazeutisch) Gelb – 100% reines Bienenwachs
ab 13,90€
Preise Inkl. MwSt. zzgl. Versand
- 100 % reines Bienenwachs in Pharmaqualität gemäß Ph.Eur.
- Für höchste Ansprüche in Kosmetik, Medizin & Kerzenherstellung
- Frei von Schwebstoffen und Unreinheiten – geprüft in Deutschland
- Pastillenform für exakte Dosierung & staubfreies Arbeiten
- Zarter Bienenwachsduft & naturgelbe Farbe
- Ressourcenschonend verpackt im Kraftpapierbeutel
- Mindestens 3 Jahre lagerfähig bei trockener & kühler Lagerung
Bienenwachspastillen (Pharmazeutisch) Gelb – 100 % reines Bienenwachs in geprüfter Pharmaqualität
Wenn du höchste Reinheit, geprüfte Qualität und zuverlässige Verarbeitung suchst, sind unsere Bienenwachspastillen (Pharmazeutisch) Gelb die richtige Wahl. Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der Pharmaqualität gemäß Ph.Eur. und wird in Deutschland unter kontrollierten Bedingungen pastilliert und geprüft. Das 100 % reine Bienenwachs eignet sich für Anwendungen, bei denen keine Kompromisse erlaubt sind – von der professionellen Kosmetik- und Kerzenherstellung bis hin zu pharmazeutischen oder medizinischen Verwendungen. Frei von Schwebstoffen und Unreinheiten bietet das Wachs ein sauberes Abbrandverhalten und ein hochwertiges Verarbeitungsprofil.
Die staubfreie Pastillenform macht das Dosieren und Einschmelzen besonders einfach – sowohl im professionellen Einsatz als auch bei DIY-Anwendungen. Verpackt im nachhaltigen Kraftpapierbeutel bleibt das Produkt über Jahre hinweg stabil und lagerfähig.
Wusstest du schon?
Bienen produzieren Wachs als Stoffwechselprodukt zum Bau ihrer Waben. Nach der Honigernte wird es schonend geschmolzen, grob gereinigt und mehrfach gefiltert. Erst dann erfolgt die Pastillierung – ein Prozess, der für pharmazeutische Anwendungen zusätzlich nach den Normen der Europäischen Pharmakopöe (Ph.Eur.) geprüft wird.
Dieses Bienenwachs ist unverfälscht und naturbelassen, mit seiner natürlichen gelben Farbe und einem feinen Eigenduft. Es verbindet höchsten Qualitätsstandard mit praktischer Handhabung – ideal für alle, die in der Herstellung keine Abstriche machen wollen.
- Pharmaqualität – geprüft gemäß Europäischer Pharmakopöe (Ph.Eur.)
- 100 % naturreines Bienenwachs – keine Zusätze oder Streckstoffe
- Ideal für professionelle Anwendungen: Kosmetik, Pharmazie, Kerzen
- Sauberes Abbrandverhalten & zuverlässige Verarbeitung
- Frei von Schwebstoffen & Unreinheiten – höchste Reinheit garantiert
- Fein pastilliert für exakte Dosierung & staubfreies Arbeiten
- Natürlich gelb & angenehm duftend
- Nachhaltige Verpackung & lange Lagerfähigkeit
Produktdetails
- Farbe: Gelb
- Qualität: Pharmaqualität gemäß Ph.Eur.
- Reinheit: 100 % reines Bienenwachs
- Verwendung: Kerzen, Kosmetik, Medizin, Pharmazie
- Form: Pastillen – staubfrei & leicht portionierbar
- Verpackung: Kraftpapierbeutel (ressourcenschonend)
- Herkunft: Deutschland, geprüft & pastilliert mit Zertifikat
- Duft: Zart nach natürlichem Bienenwachs
- Lagerung: Kühl, trocken, lichtgeschützt
- Haltbarkeit: Mindestens 3 Jahre im Originalgebinde
Geprüft nach gültigen Richtlinien in Deutschland – Zertifikat 99163/120339
| Prüfergebnisse – Batch F2043028 | 001 | ||
|---|---|---|---|
| Parameter | Test | Spezifikation | Test |
| Tropfpunkt | 64°C | 61 – 65°C | Mettler (mod.) |
| Säurezahl | 18 mg KOH / g | 17 – 22 mg KOH / g | EU Pharm. |
| Verseifungszahl | 91 mg KOH / g | 87 – 102 mg KOH / g | EU Pharm. |
| Estertzahl | 73 mg KOH / g | 70 – 80 mg KOH / g | EU Pharm. |
| Kohlenwasserstoffe | 17 % | max. 18 % | EU Pharm. |
Die genannten Werte dienen der Ermittlung der Verkehrsfähigkeit des Produktes im Rahmen der genannten Parameter und beziehen sich auf den Zeitpunkt der Untersuchung. Eine rechtsverbindliche Zusicherung der Verkehrs- und Verwendungsfähigkeit in Bezug auf andere als die von uns angegebenen Parameter kann nicht übernommen werden. Durch unsachgemäße Handhabung des Produktes können sich Änderungen der Werte ergeben. Eine Zusicherung der Eignung des Produktes für konkrete Einsatzzwecke kann nicht gegeben werden. Dieses Analysenzertifikat entbindet den Verarbeiter der Ware nicht von eigenen Prüfungen der Eigenschaften und der Verkehrsfähigkeit des Produktes sowie dessen Eignung für die vorgesehene Verwendung. Hinweise und Empfehlungen für die Verwendung unserer Produkte geben wir nach unseren Kenntnissen. Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir eine Verbindlichkeit für das zu erzielende Ergebnis sowie die Beachtung möglicher Rechte Dritter nicht übernehmen können.
Anwendung der Kerzengießformen
Einfaches und präzises Gießen von Bienenwachskerzen mit zwei bewährten Methoden
Variante 1: Konische Kerzen mit Dochteinfädler
Geeignet für alle konischen Kerzenformen.

1
Dochteinfädler einführen
Der Dochteinfädler wird durch das Dochtloch der Form geschoben. Gegebenenfalls muss das Dochtloch beim ersten Gebrauch in die Form eingebracht werden.

2
Docht einfädeln
Anschließend wird der Docht etwa 2–3 cm durch den Einfädler gesteckt und durch das Dochtloch gezogen.

3
Docht fixieren
Den Docht auf die gewünschte Länge einstellen und mit einem Dochthalter mittig an der Unterseite der Form fixieren.

4
Wachs gießen
Das flüssige Bienenwachs (ca. 66 °C) langsam in die Form gießen und vollständig abkühlen lassen.

5
Kerze entnehmen
Nach dem Erkalten den Dochthalter entfernen und die Kerze vorsichtig herausziehen. Erst danach den überstehenden Docht abschneiden.
Vorteile dieser Methode
Variante 2: Motivkerzen mit klassischer Gießtechnik
Geeignet für Kerzen mit aufwendigen Motiven, die sich nicht einfach aus der Form lösen lassen.

1
Docht einlegen
Den Docht durch das Dochtloch stecken und mittig in die Form einbringen (ggf. Dochteinfädler nutzen). Docht an beiden Enden ca. 2–3 cm überstehen lassen.

2
Form verschließen
Die Gießform mit Gummibändern gleichmäßig verschließen und sicherstellen, dass die Seitliche Öffnung der Form bündig ist.

3
Docht positionieren
Den Docht in den Dochthalter einspannen, mittig positionieren und fixieren.

4
Wachs gießen
Anschließend das flüssige Wachs (ca. 66 °C) langsam in die Form gießen.

5
Abkühlen lassen
Sobald die Kerze vollständig abgekühlt ist, entferne den Dochthalter und die Gummibänder. Löse die Kerze anschließend vorsichtig durch die seitliche Öffnung aus der Form.

6
Fertigstellen
Schneide den überstehenden Docht an beiden Enden ab und versiegel gegebenenfalls das Dochtende mit einem Tropfen Wachs.
Zusätzliche Hinweise
Tipp: Unsere Gießformen ermöglichen das einfache und präzise Gießen von Bienenwachskerzen. Wähle die Methode, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt – beide liefern hervorragende Ergebnisse!
| Gewicht | 0,02 kg |
|---|---|
| Größe | 5 × 5 × 0,5 cm |
| Abpackung | 1000 Gramm Beutel, 25 KG Sack, 500 Gramm Beutel, 900 Gramm Beutel |
Hersteller: the honey factoryVerantwortliche Person: Rico Dörr
Äußere Dorfstraße 3
08393 Dennheritz
[email protected]
Äußere Dorfstraße 3
08393 Dennheritz
[email protected]











Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.