- Angebote, Neuheiten & Bienenprodukte
- Holzbeuten
- Styroporbeuten & Thermoplast Beuten
- Universelles Beutenzubehör
- Ablegerkästen & Mini Plus
- Beutenanstriche, Leim & Reparatur
- Rähmchen
- Wachsplatten & Wachsverarbeitung
- Startersets
- Varroabehandlung & Reinigungsmittel
- Bienenvölker & Bienenköniginnen
- Königinnenzucht
- Werkzeug, Smoker & Rauch
- Schutzbekleidung
- Honigernte & -verarbeitung
- Honiggläser
- Glasflaschen
- Bienenfutter
- Gutscheine, Literatur & Geschenkideen
CFM-Line Tangentialschleuder Ø 43 cm, 4-Waben mit 110 W Motorantrieb
1.359,00€
Preise Inkl. MwSt. zzgl. Versand
- Tangentialschleuder mit Motorantrieb (110 W) – kein Kurbeln nötig, gleichmäßiger Schleudervorgang
- Kompakte Bauweise (Ø 43 cm) – ideal für kleine Schleuderräume
- Für 4 Rähmchen geeignet – Zander, DN, Langstroth bis 23,5 cm Seitenteil
- Wabenkorb ohne Mittelachse – Rähmchen beidseitig schleuderbar ohne Umdrehen
- Praktische Reinigung – Antrieb und Deckel durch gelöste Traverse komplett abnehmbar
- Hygienische Verarbeitung – spaltfrei verschweißter Edelstahlkessel mit Gefälle zum Quetschhahn
- Komfortable Ausstattung – scharnierter Plexiglasdeckel, Tragegriffe, bodengleicher Auslauf
- Inkl. Montageset – Schrauben, Steckschlüssel, Dichtstopfen im Lieferumfang
Tangentialschleuder Ø 43 cm, 4-Waben mit 110 W „Schleuderhexe“
Mit der CFM-Line Tangentialschleuder Ø 43 cm holst du dir eine motorbetriebene Honigschleuder, die auf Effizienz und Praxistauglichkeit ausgelegt ist – ideal für Imker, die wenig Platz haben, aber keine Kompromisse bei Funktionalität eingehen wollen. Dank des integrierten Motors (110 W) läuft der Schleudervorgang kraftvoll und gleichmäßig – ganz ohne Kurbeln. Die kompakte Bauform kombiniert mit der durchdachten Edelstahlverarbeitung macht diese Tangentialschleuder zu einem zuverlässigen Begleiter in jeder Schleuder-Saison.
Besonders hervorzuheben: Der Wabenkorb kommt ohne Mittelachse aus – das erleichtert die Handhabung und ermöglicht das beidseitige Ausschleudern der Rähmchen ohne Umdrehen. Ein weiterer Pluspunkt ist der bodenbündig angeschweißte Quetschhahn, der eine restlose Honigentnahme ermöglicht.
- Kompakt & leistungsstark: Motorbetriebene Schleuder mit 110 W für müheloses Arbeiten
- Ideal für kleine Schleuderräume: Nur 43 cm Kesseldurchmesser, dennoch Platz für 4 Waben
- Vielseitig einsetzbar: Passend für Zander, DN, Langstroth und ähnliche Rähmchenformate
- Ohne Mittelachse: Rähmchen können ohne Umdrehen beidseitig ausgeschleudert werden
- Praktische Reinigung: Traverse mit Flügelschrauben lösbar – Antrieb und Deckel abnehmbar
- Komfortable Ausstattung: Tragegriffe, Plexiglasdeckelhälfte, schräger Boden mit Quetschhahn
- Saubere Verarbeitung: Spaltfrei verschweißter Edelstahlkessel, hygienisch und langlebig
Produktdetails
- Schleuderart: Tangentialschleuder, motorbetrieben
- Aufbau: Oberantrieb mit Sicherheitseinrichtung
- Motorleistung: 110 W / 230 V
- Kessel: Edelstahl, innen Ø 43 cm, Boden mit Gefälle
- Auslauf: 1½" Quetschhahn, bodengleich angeschweißt
- Tragegriffe: Zwei seitliche Bügel am unteren Kesselrand
- Deckel: Eine scharnierte Plexiglasdeckelhälfte
- Geeignet für: 4 Rähmchen (Ganz- oder Halbrahmen bis 23,5 cm Seitenteillänge)
- Kompatible Rähmchenformate: Zander, Deutsch Normalmaß (DN), Langstroth
- Wabenkorb-Maße: 24,5 cm x 46 cm
- Besonderheit: Keine durchgehende Mittelachse
- Material: Rostfreier Edelstahl
- Beladehöhe: 100 cm
- Auslaufhöhe: 38 cm (vom Boden bis zum Quetschhahn)
- Gewicht: ca. 24 kg
- Lieferumfang: Sechskantschrauben, Muttern, Steckschlüssel Gr. 13, Dichtstopfen
Honigschleuder Vergleich
Eine gute Honigschleuder ist unverzichtbar, um den Honig effizient und schonend aus den Waben zu schleudern. Ob Hobby- oder Berufsimker, die richtige Schleuder erleichtert dir die Arbeit und verbessert die Qualität deines Honigs.
Antriebsarten im Vergleich
Manuell
Elektrisch
Motorisiert mit Steuerung
Schleudertypen im Überblick
Tangentialschleuder
Die klassische Wahl für Hobbyimker. Die Waben werden tangential zur Wannenwand angeordnet und müssen manuell gedreht werden.

- Vielseitig für alle Rähmchenformate
- Gründliche Honigextraktion
- Erschwinglicher Preis
- Zeitaufwendig durch manuelles Wenden
- Begrenzte Kapazität pro Durchgang
Ideal für: Hobbyimker mit bis zu 10 Völkern
Radialschleuder
Waben sind wie Speichen eines Rades angeordnet. Beide Seiten werden gleichzeitig entleert – ideal für größere Imkereien.

- Beide Seiten gleichzeitig entleert
- Höhere Kapazität
- Große Zeitersparnis
- Wabenbruchgefahr bei zähflüssigem Honig
- Eingeschränkte Rähmchenformate
Ideal für: Große Imkereien mit dünnflüssigem Honig
Selbstwendeschleuder
Die Premium-Lösung: Waben werden automatisch gewendet. Kombiniert die Vorteile von Tangential- und Radialschleudern.

- Automatisches Wenden der Waben
- Maximale Zeitersparnis
- Schonend für die Waben
- Höherer Anschaffungspreis
- Komplexere Technik
Ideal für: Berufsimker und große Imkereien
Wichtige Qualitätsmerkmale
Wandstärke
Dickere Wände erhöhen Stabilität und Lebensdauer der Schleuder
Nahtverschweißung
Gut verschweißte Nähte verhindern Honigaustritt und verlängern die Lebensdauer
Standfestigkeit
Sicherer Stand auch bei hoher Drehzahl verhindert Umkippen
Unsere Empfehlung
Besuche ein Fachgeschäft oder eine Imkereimesse, um verschiedene Modelle vor Ort zu begutachten. So kannst du die Verarbeitungsqualität prüfen und die beste Entscheidung für deine Imkerei treffen. Achte besonders auf Material, Schleudertyp und Verarbeitungsqualität – diese Faktoren bestimmen, wie lange deine Honigschleuder zuverlässig arbeitet.
| Gewicht | 35 kg |
|---|---|
| Größe | 48 × 48 × 111 cm |
Hersteller: the honey factoryVerantwortliche Person: Rico Dörr
Äußere Dorfstraße 3
08393 Dennheritz
[email protected]
Äußere Dorfstraße 3
08393 Dennheritz
[email protected]
Die Marke Carl Fritz Imkereitechnik stammt aus Mellrichstadt in Unterfranken (Bayern) und wurde 1827 als Spenglerei gegründet. Bereits 1873 entwickelte Carl Ludwig Fritz die erste Metall-Honigschleuder und legte damit den Grundstein für moderne Imkereitechnik. Heute fertigt das Familienunternehmen in siebter Generation hochwertige Geräte aus Edelstahl – von Honigschleudern und Honigrührmaschinen bis zu Entdecklungswachsschmelzern und Abfüllbehältern – ausschließlich in Deutschland. Zu den bekannten Produktlinien zählen etwa die CFM-Honigschleudern und die CFM-Line Entdecklungswachsschmelzer. Leitend für das Unternehmen ist die Verbindung von traditioneller Handwerkskunst mit nachhaltiger, langlebiger Fertigung – ein Qualitätsverständnis, das das Gütesiegel „Made in Germany“ sichtbar prägt.












Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.