- Angebote, Neuheiten & Bienenprodukte
- Holzbeuten
- Styroporbeuten & Thermoplast Beuten
- Universelles Beutenzubehör
- Ablegerkästen & Mini Plus
- Beutenanstriche, Leim & Reparatur
- Rähmchen
- Wachsplatten & Wachsverarbeitung
- Startersets
- Varroabehandlung & Reinigungsmittel
- Bienenvölker & Bienenköniginnen
- Königinnenzucht
- Werkzeug, Smoker & Rauch
- Schutzbekleidung
- Honigernte & -verarbeitung
- Honiggläser
- Glasflaschen
- Bienenfutter
- Gutscheine, Literatur & Geschenkideen
Anel® VaporPads Lavendel
17,90€
Preise Inkl. MwSt. zzgl. Versand
- Duft: Natürliche Lavendelöle
- Sicherheitsmerkmale: Integrierte Löschmittel
- Vorteile: Beruhigende Wirkung auf Bienen, lange Brenndauer
- Anwendung: Einfach in den Anel Smoker geben und anzünden
- Materialien: Nachhaltig und umweltfreundlich
- Speziell zur Kaltrauchentwicklung entwickelt z.B. für Waldbrandgefahrgebiete
- 500 g Kunststoff-Dose mit 5 Pads
Nur noch 7 vorrätig
VaporPads Lavendel für deinen Anel Smoker
Entdecke die VaporPads Lavendel, das perfekte Brennmaterial für deinen Imker Smoker. Diese Anel Pellets mit natürlichem Lavendelduft enthalten bewährte Substanzen, die seit Jahrzehnten in der Imkerei verwendet werden. Integrierte Flammschutzmittel minimieren die Flammenentwicklung und reduzieren so die Brandgefahr.
Sicher und effizient
Die VaporPads wurden speziell für den Anel Smoker entwickelt. Sie sorgen für eine ruhige Atmosphäre im Bienenstock und sind bei richtiger Anwendung sicher für die Bienen.
Einfache Anwendung
Einfach die Pads in den Smoker legen und anzünden. Der beruhigende Lavendelduft erleichtert die Pflege des Bienenstocks.
Umweltfreundlich und langlebig
Die aus natürlichen Materialien hergestellten Pellets hinterlassen keine schädlichen Rückstände und sind langlebig. Ihre lange Brenndauer macht die Arbeit effizienter.
Produktdetails
- Anwendung mit dem Anel Smoker
- Sicherheitsmerkmale: Löschmittel zur Flammenreduzierung
- Vorteile: beruhigende Wirkung, einfache Anwendung, umweltfreundlich
- Inhaltsstoffe: natürliche Lavendelöle
Smoker-Ratgeber
Der Smoker ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Imker. Hier erfährst du alles über die richtige Anwendung, Pflege und wichtige Sicherheitshinweise.
Funktion und Wirkung
Der Smoker ist ein zentrales Werkzeug zur Beruhigung von Bienen während der Manipulation am Volk. Der Rauch verdrängt Alarmstoffe und veranlasst die Bienen, Honig aufzunehmen und sich auf einen „Notfall" vorzubereiten, wodurch sie ruhiger und weniger stechfreudig sind. Deshalb können Kontrollen stressärmer und sicherer durchgeführt werden.
Brennmaterial: Auswahl & Tipps
Geeignete Materialien
- Kiefernnadeln
- Holzspäne
- Getrocknete Kräuter
- Jutesack oder Pappe
- Smoker-Hanf
Wichtig zu beachten
Der Rauch sollte kühl und weiß sein. Heißer oder schwarzer Rauch stresst die Bienen und kann Waben und Brut schädigen. Verwende nur schadstofffreie, unbehandelte Materialien.
Schritt-für-Schritt Anleitung
1
Anzünden
Leicht entzündliche Materialien zuerst in die Brennkammer geben, dann langsam dichteres Material zugeben.
2
Luftzufuhr
Der Blasebalg sorgt für stetigen Luftstrom und hält den Smoker am Brennen.
3
Anwendung am Stock
Vor der Stocköffnung einige Rauchstöße ins Flugloch geben, nach kurzem Warten vorsichtig am Rähmchen einsetzen.
Weniger ist mehr: Dosierter Rauch beruhigt effektiv, während zu viel Rauch die Königin versteckt und die Bienen unnötig stresst.
Reinigung und Pflege
Ruß und Ablagerungen beeinträchtigen die Funktion und Haltbarkeit deutlich. Nach einigen Einsätzen empfiehlt sich eine gründliche Reinigung:
Reinigungsmethoden:
Wichtig: Der Blasebalg darf nie feucht werden, damit keine irreversiblen Schäden entstehen!
Aufbewahrung
Für den Transport und die Lagerung empfehlen sich verschließbare Behälter wie Hobbocks, damit keine Geruchsbelästigung entsteht oder Funken ein Risiko darstellen. Idealerweise sollte der Smoker nach jeder Verwendung vollständig auskühlen und trocken aufbewahrt werden.
Sicherheitshinweise für das Arbeiten mit Feuer
Typische Fehler vermeiden
Zu dicht gepackt
Brennstoff nicht zu fest stopfen, sonst fehlt die Luftzufuhr und der Smoker geht aus.
Zu heißer Rauch
Heißer, schwarzer Rauch stresst Bienen. Auf kühlen, weißen Rauch achten.
Mangelnde Reinigung
Vernachlässigte Wartung führt zu schlechtem Zug und verkürzter Lebensdauer.
Die richtige Wahl treffen
Die Wahl des richtigen Rähmchens hängt von deiner Beutenart, deinen persönlichen Vorlieben und den spezifischen Bedingungen deiner Imkerei ab. Hoffmann-Rähmchen sind besonders beliebt für ihre einfache Handhabung, während gerade Rähmchen mehr Flexibilität bieten. Modifizierte Oberträger können Wildbau reduzieren und die Stabilität erhöhen. Berücksichtige bei deiner Entscheidung auch die Kompatibilität mit deiner bestehenden Ausrüstung.
| Gewicht | 1,05 kg |
|---|---|
| Größe | 10 × 10 × 10 cm |
Hersteller: Andermat BioVet
Franz-Ehret-Straße 18
79541 Lörrach
Verantwortliche Person: Andermatt BioVet
Franz-Ehret-Str. 18
79541 Lörrach
Baden-Württemberg Deutschland
[email protected]
Franz-Ehret-Straße 18
79541 Lörrach
Verantwortliche Person: Andermatt BioVet
Franz-Ehret-Str. 18
79541 Lörrach
Baden-Württemberg Deutschland
[email protected]













Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.